KI trifft CMS: So integrierst du GPT-Modelle in Joomla oder WordPress

Estimated reading time: 3 Minuten


Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist mitten im Alltag angekommen. Besonders spannend wird es, wenn KI-Modelle wie GPT (Generative Pre-trained Transformer) auf Content-Management-Systeme wie Joomla oder WordPress treffen. Denn: Automatisierte Inhalte, intelligente Suchfunktionen und personalisierte Nutzererlebnisse sind keine Vision mehr, sondern Realität.

In diesem Beitrag zeige ich dir praxisnah, wie du GPT-basierte KI in deine Joomla- oder WordPress-Seite integrierst – inklusive konkreter Anwendungsfälle und Tools.


Warum überhaupt GPT im CMS?

KI-Modelle wie GPT-4 können:

  • Texte generieren (z. B. Blogbeiträge, Produktbeschreibungen, FAQs)
  • Zusammenfassungen erstellen oder Inhalte umformulieren
  • Kommentare moderieren und Fragen automatisch beantworten
  • Nutzer:innen kontextbasierte Inhalte vorschlagen

Das spart Zeit, reduziert Redundanz und eröffnet neue Möglichkeiten im Content-Management.


Integration in WordPress: So geht’s

1. Mit Plugins arbeiten

WordPress bietet eine Vielzahl an KI-Plugins, z. B.:

  • AI Engine (by Jordy Meow): Nutzt GPT über die OpenAI-API direkt im Gutenberg-Editor. Du kannst Blogposts generieren, Titel vorschlagen lassen oder Texte zusammenfassen.
  • Bertha AI: Integriert GPT zur Inhaltserstellung für SEO, Produkte & Marketing.

👉 Voraussetzung: Du brauchst einen OpenAI-API-Key, den du kostenlos bei platform.openai.com erhältst.

2. Eigene Shortcodes oder Funktionen nutzen

Mit einem eigenen Plugin oder in der functions.php kannst du GPT-Text direkt einbinden:

function generate_gpt_text($prompt) {
  $api_key = 'dein-api-key';
  $data = [
    "model" => "gpt-4",
    "messages" => [
      ["role" => "user", "content" => $prompt]
    ]
  ];
  $response = wp_remote_post("https://api.openai.com/v1/chat/completions", [
    'headers' => [
      'Content-Type' => 'application/json',
      'Authorization' => 'Bearer ' . $api_key
    ],
    'body' => json_encode($data)
  ]);
  $body = wp_remote_retrieve_body($response);
  $result = json_decode($body, true);
  return $result["choices"][0]["message"]["content"];
}

GPT in Joomla integrieren

Joomla ist etwas technischer, aber genauso fähig:

1. Eigenes Modul oder Plugin entwickeln

Erstelle z. B. ein benutzerdefiniertes Modul mod_gptassistant, das GPT-Text basierend auf Eingaben erzeugt. Die Integration funktioniert wie bei WordPress über einen HTTP-Request zur OpenAI-API.

Beispiel: Du lässt einen Artikelentwurf automatisch vorschlagen, wenn ein Redakteur ein neues Thema anlegt.

2. Mit dem Editor verbinden (z. B. TinyMCE)

Du kannst Buttons in den Joomla-Editor einfügen, über die GPT Vorschläge oder Umformulierungen generiert.

3. Künftige Komponenten: „Smart Content Generator“

Plane zukunftsorientiert: Erstelle eine Joomla-Komponente (z. B. com_smartgpt) für Teams, die Inhalte auf Basis von GPT erzeugen, verwalten und versionieren wollen.


Einsatzideen für beide Systeme

  • Redaktions-Workflow beschleunigen (Texte vorschreiben lassen)
  • Automatische FAQ-Generierung aus Support-Tickets
  • Intelligente Suchvorschläge auf Basis von Benutzerverhalten
  • Chatbots mit GPT für Kundeninteraktion
  • Lokalisierungshilfe: GPT übersetzt Inhalte in verschiedene Sprachen

Datenschutz & Verantwortung

Beachte: Inhalte, die über GPT erzeugt werden, unterliegen Datenschutzfragen – vor allem, wenn personenbezogene Daten übermittelt werden. Für DSGVO-konforme Nutzung:

  • Keine sensiblen Inhalte an OpenAI übergeben
  • API-Anfragen über Server-Proxy leiten
  • Nutzer über KI-generierte Inhalte informieren

Fazit:

Die Verbindung von GPT-Modellen mit CMS wie Joomla oder WordPress ist kein Hexenwerk – sie ist heute schon praktikabel und mächtig. Du kannst Content automatisieren, den Redaktionsprozess verschlanken und Nutzer:innen smartere Erlebnisse bieten.

Aber: Der verantwortungsvolle Umgang mit KI ist entscheidend – sowohl technisch als auch redaktionell.


Was kommt als Nächstes?

Ich plane aktuell eine eigene Joomla-Komponente mit GPT-Integration. Wenn dich das interessiert oder du Hilfe bei der Umsetzung brauchst, schreib mir gerne.

Du willst GPT direkt ausprobieren? Dann hol dir deinen API-Key unter platform.openai.com und leg los.

Sei der Erste, der das kommentiert

Kommentare sind geschlossen, allerdings sind Trackbacks und Pingbacks möglich.