Während Cupertino sich darauf vorbereitet, iOS 19 (oder ist es 26?) zu enthüllen, blicken wir durch den Hype, um zu sehen, ob Apple immer noch blenden kann, oder ob es nur in einer Welt aufholt, die es einst definierte.
Podcast zum Artikel
1. Einleitung: Die jährliche Cupertino-Pilgerreise – diesmal mehr Hype als Substanz?
Am Montag, den 9. Juni, wird Apple bei seiner Worldwide Developers Conference (WWDC) Keynote wieder einmal die Aufmerksamkeit der Tech-Welt auf sich ziehen.1 Dies ist der heilige Gral, auf dem die nächste Iteration von iOS enthüllt wird – ein Ereignis, das von einer fast religiösen Inbrunst umgeben ist, wie auch Greg Joswiaks Tweet zur Steigerung der Vorfreude andeutet.3 Diese Zeremonie steht jedoch oft im Kontrast zur eher inkrementellen Natur der Updates selbst. Es stellt sich die Frage, ob Apple immer noch die Quelle mobiler Innovation ist, oder ob es sich zu einem Meister des Umpackens, Polierens und, wagen wir es zu sagen, des Ausleihens von Ideen entwickelt hat, die anderswo schon eine Weile kursieren. Diese Frage wird den zentralen Faden des Artikels bilden und von Anfang an einen zynischen Unterton einbringen, insbesondere angesichts von Berichten, die auf Herausforderungen und Zweifel an Apples Wachstum ohne „bahnbrechende Innovation“ sowie auf das „Apple Intelligence Startdebakel“ hinweisen.4
Ein faszinierender Aspekt ist die mögliche Namensänderung: Gerüchten zufolge könnte Apple die Versionsnummern zugunsten einer kalenderbasierten Benennung aufgeben, sodass wir iOS 26 anstelle von iOS 19 sehen würden.3 Ist dies ein Schritt zur Klarheit oder nur eine weitere Methode, um inkrementelle Updates jedes Jahr wie einen Neuanfang klingen zu lassen? Die „Innovation Paradoxie“ bei Apple ist offensichtlich: Die Marke ist auf Innovation aufgebaut, doch die jüngsten WWDCs fühlten sich oft eher evolutionär als revolutionär an. Dies erzeugt eine Spannung zwischen Marketing und Realität. Die mögliche Umstellung auf „iOS 26“ könnte als subtiler Versuch interpretiert werden, die Erwartungen jährlich zurückzusetzen, sodass sich jedes Update „neu“ anfühlt, unabhängig vom Inhalt der Änderungen, besonders wenn echte bahnbrechende Funktionen seltener werden. Es wäre ein Branding-Schachzug, der den Fokus von „was ist neu und revolutionär“ zu „was ist neu dieses Jahr“ verschieben könnte.
2. iOS 19 (Oder ist es 26?): Welche „bahnbrechenden“ Funktionen erwarten uns in Apples neuestem Elixier?
Dieser Abschnitt wird die glaubwürdigsten Gerüchte analysieren, immer mit einem Auge darauf, ob diese wirklich neu sind oder nur Apples Interpretation bereits existierender Konzepte.
A. Das KI-Erwachen (Endlich?): Siris Generalüberholung und „Apple Intelligence“ Runde Zwei.
Nach Jahren, in denen Siri eher Ziel von Spott war, soll der Sprachassistent nun ein „signifikantes Upgrade“ durch ein fortschrittliches Large Language Model (LLM) erhalten, um gesprächiger und fähiger zu werden.8Das erklärte Ziel ist es, mit ChatGPT und Gemini zu konkurrieren und die Abhängigkeit von externen Modellen zu reduzieren.8 Doch wie es bei Apple oft der Fall ist, könnte dieser LLM-basierte Siri erst Monate nach der Ankündigung, möglicherweise im Frühjahr 2026, tatsächlich verfügbar sein – ein klassischer „Ankündigen jetzt, liefern später“-Zug.8 Der aktuelle Zustand von Siri, selbst nach 14 Jahren, wird von einigen als kaum mehr als eine „seltsame Novität“ kritisiert.10
„Apple Intelligence“ selbst, nach einem eher enttäuschenden Start 11 oder gar einem „Startdebakel“ 5, soll weiter ausgebaut werden.8 Apple möchte hier „den Schwung beibehalten“, obwohl die erste Version nicht wie erwartet einschlug.8 Ob es mehr sein wird als „intelligenter, nicht auffälliger“ 7, bleibt abzuwarten. Der Fokus scheint auf der Verfeinerung bestehender Funktionen und der Erweiterung von App Intents zu liegen.8
Interessanterweise deuten Gerüchte auf eine mögliche Integration von Google Gemini als Alternative zu ChatGPT für Siri hin.11 Ist dies ein Eingeständnis Apples, dass die eigene KI noch nicht ganz mithalten kann, oder ein echter Schritt in Richtung Offenheit? Darüber hinaus erwarten uns KI-gestützte Funktionen an allen Ecken und Enden: von einem KI-Batterie-Tool 11, das verdächtig nach Androids Adaptive Battery klingt 13, bis hin zu einem KI-Gesundheitscoach 3, dessen vollständige Implementierung sich jedoch bis iOS 19.4 verzögern könnte.11 Apples KI-Bemühungen in iOS 19 scheinen, obwohl signifikant, größtenteils darauf abzuzielen, Parität mit Funktionen zu erreichen, die auf anderen Plattformen bereits üblich sind. Dies ist kein bahnbrechender Sprung, sondern eher ein Aufholmanöver.
B. Eine „Vision“ der Zukunft oder nur VisionOS-Restposten?: Das UI-Facelift.
Es wird die „größte iOS-Neugestaltung seit Jahren“ erwartet, stark inspiriert von visionOS.3 Man stelle sich transparente Menüs, schwebende Tab-Leisten, abgerundete Buttons und Icons sowie eine „glasähnliche“ Benutzeroberfläche vor.3 Die erklärten Ziele sind: „einfacher zu bedienen, schneller zu navigieren, leichter zu erlernen“.12 Die starke Betonung einer von visionOS inspirierten Benutzeroberfläche könnte jedoch die Priorisierung eines einheitlichen „Apple-Looks“ über die plattformspezifische Benutzerfreundlichkeit stellen. Frühere UI-Überarbeitungen führten mitunter zu Nutzerbeschwerden über geringere Intuitivität oder versteckte Funktionen.10
Auch die Kamera-App erhält eine Überarbeitung: Ein saubereres, weniger überladenes, von VisionOS inspiriertes Design ist ein wiederkehrendes Thema.8 Minimalistisch, abgerundete Ecken, transparente Menüs, wischbare Optionen – das klingt alles sehr „Pro“, könnte aber auch Optionen verstecken, die einst leicht zugänglich waren. Spezifische Details deuten auf separate Listen für Foto- und Videooptionen hin, wobei für detaillierte Einstellungen wie Belichtung und Timer von unten gewischt werden muss.8
CarPlay 2.0 steht ebenfalls vor einer „großen Überholung“ mit neuer Benutzeroberfläche und verbesserter Anpassung.6 Endlich ein Aufholen zu den dynamischeren Oberflächen, die man anderswo sieht?
C. App-Makeover und kleinere Wunder: Irgendeine echte Substanz?
Bei den Apps sind die Neuerungen eher bescheiden: Messages soll Umfragen (möglicherweise KI-gestützt) und automatische Übersetzungen erhalten.6 Nützlich, aber kaum bahnbrechend in der Welt der Messaging-Apps. Die RCS-Unterstützung wird ebenfalls erwartet 3 – eine Funktion, die Android-Nutzer seit Jahren kennen.20 Apple Music könnte animierte Album-Cover auf dem Sperrbildschirm bekommen.6 Hübsch, aber wird es die ewigen Beschwerden über die Benutzeroberfläche von Apple Music beheben?10 Die Notizen-App soll den Export im Markdown-Format ermöglichen 6 – ein Gewinn für Power-User, aber auch hier eine Funktion, die in vielen Drittanbieter-Apps seit Ewigkeiten vorhanden ist. Viele dieser „neuen“ App-Funktionen sind Funktionalitäten, die in Konkurrenz-Apps oder Betriebssystemen seit geraumer Zeit Standard sind. Apples Adoption ist spät, nicht führend.
Die Health-App wird mit einem KI-Gesundheitscoach und Food-Tracking überarbeitet.9 Dies könnte signifikant sein, wenn es gut umgesetzt wird, aber der KI-Coach könnte sich verzögern.11 Eine neue „Invites“-App wurde in Leaks erwähnt, Details sind jedoch rar.8 Wahrscheinlich eine kleinere Angelegenheit. Ein interessanteres Gerücht ist der „Stage Manager“ für externe Displays: eine neue, Stage Manager-ähnliche Benutzeroberfläche, wenn ein iPhone an ein externes Display angeschlossen wird, die die Nutzung mehrerer Apps ermöglicht.7 Dies klingt, als würde Apple endlich die Leistungsfähigkeit seiner iPhones anerkennen und vielleicht den Weg für das gemunkelte iPhone Fold ebnen.12
D. Das Kleingedruckte: Wer bekommt die glänzenden Spielzeuge (und wer bleibt im Staub zurück)?
Wie üblich bei Apple, werden nicht alle Nutzer in den Genuss aller Neuerungen kommen. Fortschrittliche KI-Funktionen, einschließlich der verbesserten Apple Intelligence und möglicherweise des neuen Siri, werden wahrscheinlich auf neuere iPhones beschränkt sein (iPhone 15 Pro/Pro Max, iPhone 16 Serie, A17 Pro Chip oder neuer).8 Dies ist ein klassischer Schachzug von Apple, um Hardware-Upgrades voranzutreiben und verschwimmt die Grenze zwischen Software-Fortschritt und Marketing.
Ältere Geräte könnten unter Akkuproblemen, langsamerer Leistung oder App-Kompatibilitätsproblemen leiden.8 Das Update könnte auch erheblichen Speicherplatz beanspruchen.8 Dies ist ein wiederkehrendes Thema bei iOS-Updates und sorgt regelmäßig für Nutzerfrust.17
3. Der Mobile OS Zeitgeist: Wohin zeigen alle anderen (und schaut Apple überhaupt auf den Kompass)?
Dieser Abschnitt erweitert den Blick auf die allgemeine Landschaft der mobilen Betriebssysteme, um Apples Schritte in einen Kontext zu setzen.
A. KI überall und jederzeit: Der unangefochtene König.
Die Integration von Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen ist nicht länger optional, sondern fundamental.21 Von intelligenteren virtuellen Assistenten und adaptiven Benutzeroberflächen 21 bis hin zu KI in der prädiktiven Analytik für Unternehmen 22 treibt KI die Personalisierung und prädiktive Fähigkeiten voran. Es wird erwartet, dass bis 2025 75% der Business-Apps KI-Funktionen integrieren werden.22 Googles Android setzt stark auf On-Device-KI zur Betrugserkennung, verbesserten Anrufschutz und Sicherheit für Banking-Apps.23 Dies zeigt einen Fokus auf praktische, sicherheitsorientierte KI-Anwendungen.
B. Jenseits des flachen Bildschirms: Der langsame Marsch immersiver Technologie und nahtloser Kontinuität.
Obwohl sich AR/VR noch in der Entwicklung befindet, bleibt es ein Trend, wobei Frameworks die Entwicklung plattformübergreifender immersiver Erlebnisse erleichtern.21 Googles AndroidXR-Plattform ist ein bedeutender Vorstoß in diese Richtung, integriert mit KI (Gemini) und zielt auf eine breite Akzeptanz ab.26Während AR/VR ein anhaltender Trend ist, ist die Mainstream-Verbraucherakzeptanz über mobile Betriebssysteme immer noch langsam. Apples Vorstoß mit Vision Pro ist ein High-End-Spiel, und die von visionOS inspirierte Benutzeroberfläche von iOS 19 14 ist ein Wink, aber eine tiefe, zugängliche AR-Integration in das mobile Kernerlebnis für den durchschnittlichen iPhone-Nutzer scheint noch zaghaft.
Frameworks wie Flutter und React Native reifen heran und ermöglichen nahtlose Erlebnisse über mehrere Betriebssysteme hinweg.21 Benutzer erwarten, dass ihre Apps und Erlebnisse mühelos zwischen Geräten fließen.24 Auch Apple selbst soll die plattformübergreifende Kontinuität erweitern.27 Die Konvergenz von KI, IoT-Integration 24, geräteübergreifender Kontinuität und sich entwickelnder UX hin zu Sprachsteuerung und kürzeren Interaktionen 28 deutet auf eine Zukunft hin, in der das Betriebssystem weniger um das Gerät selbst und mehr um ein nahtloses, intelligentes Geflecht geht, das verschiedene Aspekte des Lebens eines Benutzers verbindet.
C. Der Drahtseilakt Datenschutz: Neue Funktionen vs. ständig steigende Sicherheitsanforderungen.
Verbesserte Sicherheit und Datenschutz sind von größter Bedeutung, angetrieben durch strengere Vorschriften und Benutzererwartungen.21 Entwickler mobiler Betriebssysteme müssen robuste Sicherheitsmaßnahmen implementieren, ohne die Benutzererfahrung zu beeinträchtigen. Angesichts zunehmender Bedrohungen 29 und regulatorischer Überprüfungen 21 wird die Robustheit der Sicherheits- und Datenschutzfunktionen eines Betriebssystems zu einem wichtigen Unterscheidungsmerkmal. Apple wird voraussichtlich seine Privacy-First-Haltung beibehalten, mit On-Device-Verarbeitung für KI-Funktionen wie das gemunkelte Batterie-Tool.13 iOS 19 soll auch erweiterte Passwortvorschläge und eine verbesserte Datenverschlüsselung bringen.30
D. Sich entwickelnde Benutzerinteraktionen und -erwartungen.
Benutzer erwarten hochgradig personalisierte Erlebnisse, oft KI-gesteuert.21 Die mobile UX im Jahr 2025 priorisiert intuitive Navigation, nahtlose Interaktionen und Barrierefreiheit.28 Das Design für kürzere Benutzersitzungen und Sprachbefehle wird immer wichtiger.28
4. Pionier oder Meister-Polierer? Die Dekonstruktion von Apples „Innovations“-Mythos.
Hier wird der Zynismus schärfer, untermauert durch historischen Kontext und aktuelle Beweise.
A. Das „Sherlocking“-Erbe: Wenn „Innovation“ stark nach Nachahmung aussieht.
Ein Blick auf Apples lange Geschichte des „Ausleihens“ von Funktionen von Android oder Drittanbieter-Apps, die oft Jahre später in iOS integriert und dann als revolutionär vermarktet werden. iOS 18 selbst enthielt zahlreiche Funktionen, die „von Android kopiert“ wurden 20, wie die freie Anordnung von App-Symbolen auf dem Startbildschirm, benutzerdefinierte App-Symbolfarben, RCS-Messaging, App Lock, benutzerdefinierte Sperrbildschirm-Verknüpfungen und sogar KI-Fotobearbeitungswerkzeuge, die denen von Google und Samsung ähneln. Das kommende iOS 19 scheint diesen Trend fortzusetzen. Umgekehrt hat auch Android von iOS „gelernt“ 31, beispielsweise bei der Gestennavigation und den Datenschutzpunkten. Dieser Abschnitt wird die wechselseitige Inspiration anerkennen, sich aber auf Apples Narrativ als primärer Innovator konzentrieren.
B. Die Verteidigung des „Punktualismus“ vs. die Realität des Inkrementalismus.
Apple-Verteidiger argumentieren oft, das Unternehmen praktiziere „Punktualismus“ – lange Perioden inkrementeller Verfeinerung, unterbrochen von revolutionären Produkten.33 Aber wie lange ist es her seit der letzten „Punktuation“ in iOS, die nicht nur ein Aufholen war? Die meisten iOS-Updates, einschließlich des gemunkelten iOS 19, scheinen dem Modell der „inkrementellen Innovation“ zu entsprechen: kleine, kontinuierliche Verbesserungen bestehender Produkte.34 Dies gewährleistet stetigen Fortschritt, liefert aber selten das „revolutionäre“ Erlebnis, das Apples Marketing oft impliziert.
C. Benutzer-Dissonanz: Marketing-Hype vs. gelebte Erfahrung.
Jüngste iOS-Updates (wie iOS 18) wurden wegen Akkuentladung, Leistungseinbußen auf älteren Geräten, umstrittenen UI-Änderungen und App-Kompatibilitätsproblemen kritisiert.16 Dies untergräbt das Vertrauen der Nutzer und lässt das Mantra „es funktioniert einfach“ hohl klingen. Ist Apples Innovationsfokus falsch ausgerichtet und priorisiert auffällige Funktionen über Stabilität und Kernfunktionalität?10 Der Wunsch nach „langweiligen Updates“, die Fehler beheben und die Lebensqualität verbessern, ist bei einigen Nutzern spürbar.
D. Ist Apple immer noch ein Trendsetter? Die Jury ist uneins (und tendiert zu „Nein“).
Obwohl Apples Markenimage in Bezug auf Einzigartigkeit und Innovation stark ist 37, insbesondere bei jüngeren Zielgruppen, ist die tatsächliche technologische Führerschaft bei mobilen Betriebssystemfunktionen fraglich. Experten bezweifeln, ob Apple sein Wachstum ohne bahnbrechende Innovationen aufrechterhalten kann 4 und stellen fest, dass Konkurrenten im KI-Bereich derzeit „KI besser machen“.5 Apple hat meisterhaft eine Marke kultiviert, die mit Innovation gleichgesetzt wird. Der Produktentwicklungszyklus für iOS zeigt jedoch zunehmend ein Muster der Übernahme von Funktionen, die anderswo entwickelt wurden. Dieser wachsende Graben zwischen dem Image und der Realität testet den Mythos der Apple-Innovation. Wenn iOS selbst nicht durchweg bahnbrechende, einzigartige Funktionen liefert, könnte Apples wahrer „Burggraben“ sein stark integriertes Ökosystem und die hohen Wechselkosten sein.
Die folgende Tabelle veranschaulicht, wie einige der gemunkelten „Innovationen“ von iOS 19 bereits Pendants im Android-Universum haben:
Gemunkeltes iOS 19 Feature | Beschreibung | Ähnliches Android-Feature/Konzept | Typische Android-Verfügbarkeit |
LLM-gestütztes Siri | Konversationellere KI, komplexe Aufgaben | Google Assistant mit Gemini, diverse LLM-Integrationen | Seit 2023/2024 (Gemini) |
KI-Batterieoptimierung | Analysiert Nutzungsgewohnheiten zur Optimierung des Stromverbrauchs | Adaptive Battery | Seit Android 9 (2018) |
RCS-Messaging | Rich Communication Services für erweiterte Chat-Funktionen | Standard-RCS-Unterstützung in Google Messages und anderen Clients | Seit ca. 2014-2016 |
Stage Manager für externe Displays | Desktop-ähnliche UI mit mehreren Apps auf externem Monitor | Samsung DeX, Motorola Ready For | Seit ca. 2017 (DeX) |
KI-gestützter Gesundheitscoach | Personalisierte Gesundheitsempfehlungen basierend auf Gerätedaten | Diverse Gesundheits-Apps mit KI-Coaching-Funktionen | Variiert, aber vorhanden |
VisionOS-inspirierte UI-Elemente | Transparente Menüs, schwebende Leisten, abgerundete Icons (Ästhetik) | Material You (dynamische Themen), diverse Launcher-Anpassungen | Seit Android 12 (Material You) |
App Lock | Sperren einzelner Apps mit Face ID/Passcode | Native App-Sperrfunktionen in vielen Android-Versionen/OEM-Skins | Seit vielen Jahren |
Apples Geschichte echter revolutionärer Produkte (iPhone, App Store 39) könnte intern zu einer Kultur führen, die sich langsamer anpasst oder zugibt, wenn sie in bestimmten Bereichen (wie Siris Stagnation 10 oder KI im Allgemeinen 5) ins Hintertreffen gerät.
5. Fazit: Wird uns iOS 19 also blenden oder nur eine weitere Iteration sein, die wir widerwillig akzeptieren?
Basierend auf den Gerüchten scheint iOS 19 ein signifikantes Update in Bezug auf die UI-Politur (danke, VisionOS) und ein dringend benötigter Versuch zu sein, seine KI-Fähigkeiten ins aktuelle Jahrzehnt zu heben. Aber „blenden“ mit wahrer, unvorhergesehener Innovation? Die Teeblätter (und Forschungsausschnitte) deuten eher nicht darauf hin. Die Stärke von Apple liegt oft darin, bestehende Konzepte zu übernehmen und sie in ein ausgefeilteres, benutzerfreundlicheres Paket innerhalb seines Ökosystems zu verwandeln.33 Dies wird wahrscheinlich die Geschichte von iOS 19 sein – KI „Apple-ähnlicher“ zu machen, die Benutzeroberfläche „futuristischer“ aussehen zu lassen. Aber das ist nicht dasselbe wie Pionierarbeit.
Die Kristallkugel des Zynikers zeigt: Wir werden wahrscheinlich eine glatte Präsentation sehen, viele Superlative und Funktionen, die nützlich sein werden. Aber der zugrundeliegende Trend, dass Apple in einigen Schlüsselbereichen (insbesondere KI) aufholt, während es bei der Ökosystemintegration brilliert, wird sich fortsetzen. Die Frage ist nicht nur, was iOS 19 tut, sondern was es über Apples Platz in der Tech-Welt von 2025 aussagt. Führen sie den Angriff an oder stellen sie nur sicher, dass ihr ummauerter Garten attraktiv genug bleibt? Da mobile Betriebssysteme reifen, werden wirklich revolutionäre Sprünge schwieriger. Die Differenzierung wird zunehmend von der Qualität der Implementierung, der Stärke des Ökosystems und vielleicht von Nischeninnovationen abhängen, anstatt von breit angelegten, paradigmenwechselnden Betriebssystemfunktionen. Für viele Nutzer sind aktuelle Smartphones und Betriebssysteme „gut genug“. Der Ruf nach bahnbrechenden Funktionen mag in der Tech-Enthusiasten-Blase lauter sein als in der Allgemeinbevölkerung.
Ein letzter Gedanke: In einer Ära, in der „KI“ die Antwort auf jede Frage ist, wäre das Revolutionärste, was Apple tun könnte, vielleicht ein Betriebssystem zu liefern, das einfach stabil und fehlerfrei ist und die Intelligenz der Nutzer respektiert, ohne ständig zu versuchen, selbst die Intelligenz zu sein. Aber das ist wahrscheinlich zu viel verlangt, oder?.10
Quellen :
Referenzen
- www.apple.com, Zugriff am Juni 5, 2025, https://www.apple.com/newsroom/2025/05/apples-worldwide-developers-conference-kicks-off-june-9/#:~:text=June%209%2C%2010%20a.m.%20PDT,the%20conclusion%20of%20the%20stream.
- Apple’s Worldwide Developers Conference returns the week of, Zugriff am Juni 5, 2025, https://www.apple.com/newsroom/2025/03/apples-worldwide-developers-conference-returns-the-week-of-june-9/
- WWDC 2025 happening next week: Here are the 16 expected …, Zugriff am Juni 5, 2025, https://www.indiatimes.com/technology/news/wwdc-2025-happening-next-week-here-are-the-16-expected-features-ios-19-will-bring-to-all-the-iphone-users-660271.html
- Apple’s Strategic Moves Amid Market Challenges and Regulatory …, Zugriff am Juni 5, 2025, https://www.indexbox.io/blog/apple-inc-navigates-market-challenges-and-regulatory-pressures/
- Here’s why I think a lack of AI at WWDC 2025 wouldn’t be …, Zugriff am Juni 5, 2025, https://www.techradar.com/computing/artificial-intelligence/ios-26-doesnt-need-a-massive-ai-upgrade-at-wwdc-2025-heres-why-im-not-losing-hope-with-apple-intelligence
- iOS 19 could bring new features to Messages, Music, and Notes – TechRadar, Zugriff am Juni 5, 2025, https://www.techradar.com/phones/ios/ios-19-could-bring-new-features-to-messages-music-and-notes
- What to expect from Apple’s WWDC this year – in a nutshell – The …, Zugriff am Juni 5, 2025, https://m.economictimes.com/magazines/panache/what-to-expect-from-apples-wwdc-this-year-in-a-nutshell/articleshow/121568479.cms
- iOS 19 Release Date, Supported Devices, Features, Other Details …, Zugriff am Juni 5, 2025, https://www.cashify.in/ios-19-release-date-supported-devices-features-other-details
- iOS 19 | Apple Intelligence, Siri LLM, Customization – AppleInsider, Zugriff am Juni 5, 2025, https://appleinsider.com/inside/ios-19
- Beyond the AI Hype: The Boring Updates We Actually Want in …, Zugriff am Juni 5, 2025, https://eshop.macsales.com/blog/97259-beyond-the-ai-hype-the-boring-updates-we-actually-want-in-macos-16-at-wwdc-2025/
- iOS 19 gets official launch date – here are 5 new iPhone features to …, Zugriff am Juni 5, 2025, https://www.techradar.com/phones/ios/ios-19-gets-official-launch-date-here-are-5-new-iphone-features-to-look-forward-to
- iOS 19: Three new features are being announced next month …, Zugriff am Juni 5, 2025, https://9to5mac.com/2025/05/05/ios-19-three-new-features-are-being-announced-next-month/
- Apple’s iOS 19 Update Could Transform iPhone Battery Life With AI – Newsweek, Zugriff am Juni 5, 2025, https://www.newsweek.com/apple-next-iphone-update-battery-2072261
- iOS 19: Everything You Need To Know About Apple’s Most Ambitious Update – 9meters, Zugriff am Juni 5, 2025, https://9meters.com/technology/phones/ios-19-everything-you-need-to-know-about-apples-most-ambitious-update
- IOS 19 Set To Redefine IPhone With VisionOS Design And Smarter Siri – AppleMagazine, Zugriff am Juni 5, 2025, https://applemagazine.com/ios-19-visionos-design-siri-upgrades-2025/
- How I Fixed 3 iOS 18 Features That Bugged Me – CNET, Zugriff am Juni 5, 2025, https://www.cnet.com/tech/services-and-software/how-i-fixed-3-ios-18-features-that-bugged-me/
- Apple’s iOS 18 Update Faces Harsh Criticism from iPhone Users …, Zugriff am Juni 5, 2025, https://techonthego.co.uk/2024/09/apples-ios-18-update-faces-harsh-criticism-from-iphone-users-29813
- iOS 19 will bring smart upgrades to Messages and Music apps | Cult of Mac, Zugriff am Juni 5, 2025, https://www.cultofmac.com/news/ios-19-will-bring-smart-upgrades-messages-music
- iOS 26: All the new features coming to your iPhone | Tom’s Guide, Zugriff am Juni 5, 2025, https://www.tomsguide.com/phones/iphones/ios-26-all-the-new-features-coming-to-your-iphone
- 13 iOS 18 Features Apple Copied From Android – How-To Geek, Zugriff am Juni 5, 2025, https://www.howtogeek.com/ios-18-features-apple-copied-from-android/
- Mobile App Development Trends & AI Impact in 2025, Zugriff am Juni 5, 2025, https://1techhub.com/en/future-of-mobile-app-development-trends-insights-for-2025/
- Future Trends in Native Mobile Development for Enterprises 2025 …, Zugriff am Juni 5, 2025, https://moldstud.com/articles/p-top-2025-future-trends-in-native-mobile-development-for-enterprise-solutions
- What’s New in Android Security and … – Google Online Security Blog, Zugriff am Juni 5, 2025, https://security.googleblog.com/2025/05/whats-new-in-android-security-privacy-2025.html
- Cross-Platform Mobile Apps: The Future of App Development in …, Zugriff am Juni 5, 2025, https://thinkdebug.com/cross-platform-mobile-apps-the-future-of-app-development-in-2025/
- Best Augmented Reality companies in 2025, Zugriff am Juni 5, 2025, https://www.takeaway-reality.com/post/best-augmented-reality-companies
- Google I/O 2025 Signals Mainstream Push for AndroidXR – XR Today, Zugriff am Juni 5, 2025, https://www.xrtoday.com/augmented-reality/google-i-o-2025-signals-mainstream-push-for-androidxr/
- WWDC 2025 Kicks Off June 9 – What We Know About Apple’s Dev Conference – 9meters, Zugriff am Juni 5, 2025, https://9meters.com/technology/wwdc-2025-kicks-off-june-9-what-we-know-about-apples-dev-conference
- Mobile User Experience Best Practices in 2025 | NoGood, Zugriff am Juni 5, 2025, https://nogood.io/2024/12/19/mobile-user-experience/
- Top Mobile App Security Standards to Follow in 2025 – Appknox, Zugriff am Juni 5, 2025, https://www.appknox.com/blog/top-mobile-app-security-standards
- What Security Features Will iOS 19 Enhance? – Be App Savvy – YouTube, Zugriff am Juni 5, 2025, https://www.youtube.com/watch?v=6klbNX2hBYI
- 5 Android features Google borrowed from iOS – XDA Developers, Zugriff am Juni 5, 2025, https://www.xda-developers.com/android-features-borrowed-ios/
- Things I wish Android would copy from iOS (and vice versa) – Reddit, Zugriff am Juni 5, 2025, https://www.reddit.com/r/Android/comments/syowa4/things_i_wish_android_would_copy_from_ios_and/
- Apple’s „incremental approach“ to innovation hides in plain sight – Yahoo News, Zugriff am Juni 5, 2025, https://news.yahoo.com/2013-09-20-apples-incremental-approach-to-innovation-hides-in-plain-sigh.html?bcmt=1
- Incremental Innovation ⇒ Efficient Optimizations | 4strat, Zugriff am Juni 5, 2025, https://www.4strat.com/future/incremental-innovation/
- iOS 18.5 – This Is Ridiculous! – Features, Battery and Follow Up – YouTube, Zugriff am Juni 5, 2025, https://www.youtube.com/watch?v=caJCzD3XkZE
- why do all the updates have issues – Apple Support Community, Zugriff am Juni 5, 2025, https://discussions.apple.com/thread/255517801
- Research on the brand image of iOS and Android smart phone …, Zugriff am Juni 5, 2025, https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10026599/
- (PDF) Why Does Generation Z Love Using Apple Products as …, Zugriff am Juni 5, 2025, https://www.researchgate.net/publication/367096921_Why_Does_Generation_Z_Love_Using_Apple_Products_as_Personal_Branding_on_Their_Social_Media
- The Complete History of iOS – Netguru, Zugriff am Juni 5, 2025, https://www.netguru.com/blog/ios-history
- Everything You Need to Know About Apple’s iPhone | Brand Vision, Zugriff am Juni 5, 2025, https://www.brandvm.com/post/everything-about-apple-iphone
Sei der Erste, der das kommentiert
Kommentare sind geschlossen, allerdings sind Trackbacks und Pingbacks möglich.