Mit X-Past² Music startet ein neuer Blog, der sich der musikalischen Entwicklung der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre widmet. Das Projekt beleuchtet Musikstile, Künstler und Szenen, die diese Jahrzehnte geprägt haben,…
Kategorie: <span>IT-Blog</span>
Microsoft hat es schon wieder getan – anstatt eines Windows 12 (das nach wie vor eher Fabelwesen als Wirklichkeit ist[1]), gibt es “nur” ein weiteres Windows-11-Update. Ende 2025 steht nun Windows 11 Version…
Der Markt für gebrauchte Softwarelizenzen boomt. Immer mehr Unternehmen entdecken die Vorteile: massive Einsparungen, Rechtssicherheit und volle Funktionalität – ohne Abstriche gegenüber Neuware. Trotzdem kursieren zahlreiche Mythen, die zu Unsicherheit führen. Ist der Kauf wirklich…
Ein Wettlauf um die digitale Selbstbestimmung Europa steht an einem Wendepunkt. Die technologische Landschaft verändert sich in einem Tempo, das Staaten, Unternehmen und ganze Volkswirtschaften herausfordert. Deutschland, einst Vorreiter in…
Kaum jemand denkt darüber nach, was passiert, wenn der Strom plötzlich ausfällt – bis es zu spät ist.Ein kurzer Spannungsabfall, ein Gewitter oder ein defektes Netzteil, und schon steht der…
In fast jedem Unternehmen existiert heute eine zentrale E-Mail-Adresse für Eingangsrechnungen – typischerweise rechnung@firma.de oder invoice@unternehmen.com. Diese Vereinheitlichung bringt viele Vorteile: Rechnungen können automatisiert in ein Dokumentenmanagement-System (DMS) eingelesen, digital archiviert und zur…
WordPress hat vor Kurzem Version 6.8.3 veröffentlicht – ein kleines Update, das jedoch sehr wichtig ist. Es handelt sich um ein Sicherheits-Update mit zwei Fehlerbehebungen, und die Entwickler empfehlen allen…
Phishing-Mails sind kein neues Phänomen – und doch funktionieren sie nach wie vor erstaunlich gut. Besonders auffällig: Jugendliche und junge Erwachsene der Generation Z (geboren ca. 1995 bis 2010) gehören überproportional häufig…
Vor 10 Jahren war Künstliche Intelligenz noch Spielerei – heute ist sie Standard. Kann man komplett auf KI verzichten? Ja. Macht das Sinn? Eher nicht. Ein zynischer Blick auf Chancen,…
Apple hat mit Vision Pro sein erstes „Spatial Computing“-Headset eingeführt und baut dessen Software visionOS sowie zukünftige Hardware-Generationen stetig aus. Im Folgenden ein Überblick über Software-Entwicklungen 2025, geplante Vision Pro-Nachfolger (Hardware) sowie eine Roadmap 2025 und ein Ausblick 2026.…