Microsoft rollt mal wieder etwas Neues aus: das „neue Outlook“. Eine überarbeitete Version ihres E-Mail-Clients, die angeblich alles besser machen soll. Mit einem modernen, minimalistischen Design – sprich: weniger Funktionen, die man anpassen kann 1 – soll die Benutzererfahrung „optimiert“ werden. Ob das wirklich so ist, sei mal dahingestellt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Neuerungen, die Microsoft uns damit aufzwingt, und versuchen herauszufinden, warum sie das tun.
Was ist „neu“ am „neuen Outlook“?
Microsoft verspricht uns das Blaue vom Himmel: ein modernes Design, verbesserte Leistung, nahtlose Integration. Klingt erstmal gut, oder? Aber was steckt wirklich dahinter2?
- Kalender-Integration: Ja, der Kalender ist jetzt besser integriert. Praktisch, wenn man seinen Terminkalender direkt in der E-Mail-Ansicht sehen will. Aber mal ehrlich, wer braucht das wirklich?
- „Sweep“-Funktion: Endlich! Eine Funktion, mit der man E-Mails automatisch verschieben, löschen oder archivieren kann. Fast so, als hätte es das nicht schon seit Jahren in anderen E-Mail-Programmen gegeben.
- Fokussierter Posteingang: Die wichtigen E-Mails im Fokus, der Rest landet im Ordner „Andere“. Klingt nach einer tollen Idee, um wichtige E-Mails zu verpassen, weil sie im falschen Ordner gelandet sind.
Warum tut Microsoft uns das an?
Die Antwort ist wohl wie immer: Geld1. Microsoft will seine Cloud-Dienste pushen und uns alle in sein Ökosystem locken. Je mehr wir von Microsoft abhängig sind, desto besser für sie. Und natürlich geht es auch darum, die Konkurrenz auszustechen. Google und Co. sollen ja nicht zu viel vom Kuchen abbekommen.
Und was sagen die Nutzer?
Naja, die Reaktionen sind, sagen wir mal, „gemischt“1. Einige freuen sich über das neue Design und die (angeblich) verbesserte Leistung. Andere fragen sich, warum Microsoft an etwas rumgebastelt hat, das eigentlich ganz gut funktioniert hat. In Online-Foren häufen sich die Beschwerden. „Das neue Outlook ist so schlecht!“, heißt es da3. Man vermisst Funktionen, die es vorher gab, und die Anpassungsmöglichkeiten sind auch eingeschränkt.
Vergleich mit anderen E-Mail-Clients
Microsoft preist das „neue Outlook“ als die ultimative E-Mail-Lösung an. Aber wie schlägt es sich im Vergleich zur Konkurrenz?
Feature | Neues Outlook | Gmail | Thunderbird |
---|---|---|---|
Design | Modern, minimalistisch | Modern, funktional | Klassisch, funktional |
Leistung | Schnell, reaktionsschnell | Schnell, zuverlässig | Variabel, abhängig vom System |
Integration | Nahtlos mit Microsoft-Diensten | Gute Integration mit Google-Diensten | Integration über Add-ons |
Anpassbarkeit | Eingeschränkt | Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten | Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten |
Offline-Funktionalität | Ja | Eingeschränkt | Ja |
Kalenderintegration | Verbessert, nahtlose Integration | Gute Integration mit Google Kalender | Integration über Add-ons |
Aufgabenverwaltung | Integriert mit Microsoft To-Do | Integriert mit Google Tasks | Integration über Add-ons |
Spam-Filterung | Leistungsstarker Spam-Filter | Leistungsstarker Spam-Filter | Anpassbare Spam-Filterung |
Sicherheitsfunktionen | Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung | Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung | Verschlüsselung, Sicherheits-Add-ons |
Mobile App Erfahrung | Optimierte mobile Apps für iOS und Android | Optimierte mobile Apps für iOS und Android | Mobile Apps verfügbar |
Wann kommt das „neue Outlook“ und was bedeutet das für uns?
Microsoft rollt das „neue Outlook“ schrittweise aus1. Manche haben es schon, andere müssen noch warten. Und wenn es dann da ist, heißt es: umgewöhnen! Neue Oberfläche, neue Funktionen, neue Frustration. 4 Und für Unternehmen bedeutet das: Schulungen für die Mitarbeiter, Anpassungen an der IT-Infrastruktur.
Zusammenfassung:
Das „neue Outlook“ ist da. Ob es wirklich eine Verbesserung ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Microsoft will uns damit wohl an seine Produkte binden und die Konkurrenz aus dem Feld schlagen. Ob das gelingt, wird die Zukunft zeigen. Eines ist aber sicher: Das „neue Outlook“ wird uns noch eine Weile beschäftigen. Und wer weiß, vielleicht bringt Microsoft ja bald schon wieder eine neue Version raus, die dann alles noch besser macht. 4
Referenzen
1. Microsoft Partners Prepare For Automatic Switch To New Outlook – CRN, Zugriff am Februar 1, 2025, https://www.crn.com/news/cloud/2024/microsoft-partners-prepare-for-automatic-switch-to-new-outlook
2. What’s new in new Outlook for Windows – Microsoft Support, Zugriff am Februar 1, 2025, https://support.microsoft.com/en-us/office/what-s-new-in-new-outlook-for-windows-c4c33813-1e9a-4304-8499-90fe7f164bd1
3. outlook mac: Muss bei jedem Öffnen der App die Passwörter für alle – Microsoft Community, Zugriff am Februar 1, 2025, https://answers.microsoft.com/de-de/outlook_com/forum/all/outlook-mac-muss-bei-jedem-%C3%B6ffnen-der-app-die/8b4fb97c-f57c-4c28-b5d1-8b59e350ad8f
4. Erste Schritte mit dem neuen Outlook für Windows – Microsoft-Support, Zugriff am Februar 1, 2025, https://support.microsoft.com/de-de/office/erste-schritte-mit-dem-neuen-outlook-f%C3%BCr-windows-656bb8d9-5a60-49b2-a98b-ba7822bc7627
Ähnliche Beiträge :
Sei der Erste, der das kommentiert
Kommentare sind geschlossen, allerdings sind Trackbacks und Pingbacks möglich.