Quick Gallery – das einfache Bildergalerie-Plugin für Joomla 5/6

Estimated reading time: 6 Minuten

Mertsch-Web hat ein neues Plugin für Joomla 5 und 6 veröffentlicht: Quick Gallery.
Die Idee dahinter ist ganz einfach:
Sie legen einen Ordner mit Bildern an – das Plugin macht automatisch eine schöne Galerie daraus.

Ohne komplizierte Komponenten, ohne lange Einarbeitung. Ideal für alle, die zwar mit Joomla arbeiten, aber keine IT-Profis sind.

Name: Content – Quick Gallery
Version: 1.0.2
Datum: 27. November 2025
Für Joomla: 5.x bis 6.x
Entwickelt von: Mertsch-Web
Demo: https://demo.mertsch-web.de/quick-gallery.html
Download: https://der-it-blog.de/?p=4118


Mit Quick Gallery können Sie in Ihren Joomla-Beiträgen Bildergalerien anzeigen, ohne jedes Bild einzeln einfügen zu müssen.

Der Ablauf ist:

  1. Sie legen in Joomla (oder per FTP) einen Ordner mit Bildern an, z. B. images/team.
  2. Sie schreiben in Ihren Beitrag einen kleinen Code wie {gallery path="images/team"}.
  3. Das Plugin erkennt diesen Code und baut automatisch eine Bildergalerie daraus.

Sie müssen sich nicht mit HTML, CSS oder JavaScript beschäftigen – das Plugin erledigt die Technik im Hintergrund.

Typische Einsatzbereiche:

  • Bilder vom letzten Firmenevent
  • Teamfotos
  • Projekt-Galerien (Vorher-Nachher-Bilder, Referenzen)
  • Produktbilder in Kategorien

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick

Auch ohne IT-Vorkenntnisse können Sie sich merken:

  • Automatisch: Alle Bilder in einem Ordner werden automatisch angezeigt.
  • Modernes Layout: Die Galerie passt sich automatisch an Bildschirmgröße und Gerät an (PC, Tablet, Smartphone).
  • Bildvergrößerung (Lightbox): Ein Klick auf ein Bild öffnet es groß im Vordergrund.
  • Einfach zu bedienen: Ein kurzer Code im Beitrag reicht aus.
  • Schnell: Durch sogenannte „Lazy Loading“-Technik werden Bilder erst geladen, wenn sie wirklich gebraucht werden.
  • Kein Ballast: Das Plugin nutzt moderne Web-Technik, aber keine schweren Zusatzbibliotheken wie jQuery.

Installation – Schritt für Schritt erklärt

Wenn Sie schon einmal ein Plugin oder eine Erweiterung in Joomla installiert haben, werden Sie sich schnell zurechtfinden.
Falls nicht, hier die Schritte in einfachen Worten:

1. Plugin-Datei installieren

  1. Melden Sie sich im Joomla-Backend an.
  2. Gehen Sie zu:
    System → Erweiterungen → Installieren
  3. Wählen Sie die ZIP-Datei von Quick Gallery auf Ihrem Computer aus.
  4. Klicken Sie auf „Hochladen & Installieren“.
  5. Joomla meldet nach wenigen Sekunden, ob die Installation erfolgreich war.

2. Plugin aktivieren

  1. Gehen Sie im Backend auf:
    System → Plugins
  2. Suchen Sie nach „Quick Gallery“ oder nach dem Typ „Content“.
  3. Öffnen Sie das Plugin „Content – Quick Gallery“.
  4. Stellen Sie den Status auf „Aktiviert“.
  5. Klicken Sie auf „Speichern & Schließen“.

Ab jetzt kann Quick Gallery in Ihren Beiträgen verwendet werden.


Automatische Updates – wie bei einer App

Quick Gallery unterstützt das Joomla-Update-System.
Das bedeutet: Wenn eine neue Version veröffentlicht wird, können Sie diese bequem im Backend aktualisieren – ähnlich wie bei einer App auf dem Smartphone.

So geht es:

  1. Öffnen Sie im Backend:
    System → Update → Erweiterungen
  2. Klicken Sie auf „Nach Updates suchen“.
  3. Wenn ein Update für Quick Gallery verfügbar ist, erscheint es in der Liste.
  4. Markieren Sie den Eintrag und klicken Sie auf „Update“.

Sie müssen keine neue ZIP-Datei herunterladen oder manuell installieren.


Der eigentliche Clou: Die Bedienung im Alltag ist sehr einfach.
Sie fügen lediglich einen kleinen Code in Ihren Text ein – dort erscheint dann die Bildergalerie.

Einfache Galerie

Wenn Sie zum Beispiel alle Bilder aus images/meine-bilder anzeigen wollen:

{gallery path="images/meine-bilder"}

Voraussetzung:

  • Der Ordner images/meine-bilder existiert.
  • Dort liegen Ihre Bilder (JPG, PNG, GIF oder WebP).

Galerie mit zusätzlichen Optionen

Sie können die Galerie auch etwas genauer steuern:

{gallery path="images/meine-bilder" columns="4" title="Meine Galerie"}
  • path
    Gibt an, aus welchem Ordner die Bilder kommen sollen.
    Beispiel:
    • images/projekte/2025
    • images/team
    • images/produkte/kategorie-a
  • columns
    Legt fest, wie viele Bilder nebeneinander angezeigt werden.
    Beispiel: columns="4" bedeutet 4 Spalten nebeneinander auf größeren Bildschirmen.
  • title
    Zeigt eine Überschrift über der Galerie an, z. B. „Unser Team“ oder „Impressionen 2025“.

Konkrete Beispiele

Sie können mehrere Galerien in einem Beitrag nutzen:

{gallery path="images/projekte/2025"}
{gallery path="images/team" columns="5" title="Unser Team"}
{gallery path="images/produkte/kategorie-a" columns="3"}

So könnte ein Beitrag z. B. erst Projektbilder, dann Teambilder und anschließend Produktbilder zeigen – alles automatisch aus Ordnern.


Einstellungen im Plugin – einmalig anpassen

Im Plugin selbst können Sie Standardwerte festlegen. Diese gelten dann für alle Galerien, sofern Sie sie nicht im Code überschreiben.

Wichtige Einstellungen:

  • Anzahl Spalten
    Hier legen Sie fest, wie viele Bilder standardmäßig nebeneinander angezeigt werden sollen (zum Beispiel 3).
  • Thumbnail-Größe
    Die Größe der Vorschaubilder in Pixel.
    Dadurch lässt sich steuern, wie groß die Bilder in der Übersicht angezeigt werden.
  • Abstand zwischen Bildern
    Hier bestimmen Sie, wie viel Platz zwischen den Bildern sein soll. Dadurch wirkt die Galerie entweder luftig oder sehr kompakt.
  • Lightbox ein/aus
    Wenn die Lightbox aktiv ist, öffnet ein Klick auf ein Bild eine große Ansicht im Vordergrund.
    Möchten Sie das nicht, können Sie diese Funktion ausschalten.

Diese Einstellungen nehmen Sie in der Regel nur einmal vor und passen sie an das Design Ihrer Website an.


Die Lightbox – Bilder groß und übersichtlich ansehen

Die Lightbox ist die Vollbildansicht der Bilder.
So funktioniert sie für Ihre Besucher:

  • Ein Klick auf ein Bild öffnet es in groß.
  • Mit Pfeiltasten auf der Tastatur (links / rechts) kann man zum nächsten oder vorherigen Bild wechseln.
  • Über einen X-Button oder die ESC-Taste kann die Ansicht wieder geschlossen werden.
  • Auf Smartphones funktioniert die Bedienung per Touch.

Vorteil:
Besucher können sich Bilder in Ruhe und groß anschauen, ohne die Seite zu verlassen.


Technik im Hintergrund – kurz und verständlich

Auch wenn Sie kein Entwickler sind, ist es gut zu wissen, dass Quick Gallery auf moderner Technik basiert:

  • Läuft mit Joomla 5 und ist für Joomla 6 vorbereitet.
  • Funktioniert mit aktuellen PHP-Versionen (ab 8.1).
  • Nutzt modernes CSS Grid für flexible Layouts.
  • Verwendet „Vanilla JavaScript“, also eigenen JavaScript-Code ohne zusätzliche große Bibliotheken.

Was bedeutet das für Sie?

  • Bessere Performance
  • Weniger Konflikte mit Templates und anderen Erweiterungen
  • Zukunftssichere Basis für kommende Joomla-Versionen

Quick Gallery ist besonders interessant für:

  • Agenturen, die schnell Galerien auf Kundenwebsites umsetzen möchten.
  • Unternehmen, die regelmäßig Bilder von Events, Produkten oder Projekten veröffentlichen.
  • Vereine, Schulen oder Organisationen, die häufiger Fotostrecken zeigen wollen.
  • Blogger, die Foto-Serien ohne großen Aufwand einbinden möchten.

Wenn Sie bisher Bilder mühsam einzeln in den Editor eingefügt haben, wird Quick Gallery eine spürbare Erleichterung sein.


Fazit

Quick Gallery ist eine moderne, aber leicht verständliche Lösung, um Bildergalerien in Joomla 5 und 6 zu erstellen.
Sie arbeiten mit einfachen Ordnern, einem kurzen Code im Beitrag und wenigen Grundeinstellungen im Plugin. Die Technik dahinter ist durchdacht, aber für Sie im Alltag unsichtbar.


Sei der Erste, der das kommentiert

Kommentare sind geschlossen, allerdings sind Trackbacks und Pingbacks möglich.