In fast jedem Unternehmen existiert heute eine zentrale E-Mail-Adresse für Eingangsrechnungen – typischerweise rechnung@firma.de oder invoice@unternehmen.com. Diese Vereinheitlichung bringt viele Vorteile: Rechnungen können automatisiert in ein Dokumentenmanagement-System (DMS) eingelesen, digital archiviert und zur…
Kategorie: <span>IT-Sicherheit</span>
Die Sicherheit von Online-Accounts ist ein Dauerbrenner. Trotz komplexer Passwörter und Passwortmanagern bleibt ein Problem: wird das Passwort kompromittiert, ist der Zugang offen. Genau hier setzt die Zwei-Phasen-Authentifizierung (2FA) an. Doch welche…
Das Internet ist ein Ort voller Chancen – aber auch voller Gefahren. Neben Hackern, Malware und Datenlecks gibt es eine besonders perfide Bedrohung, die oft unterschätzt wird: Scammer. Der englische…
Datensicherung ist ein Grundpfeiler moderner IT-Sicherheit. Doch nicht alle Backups sind auf den ersten Blick sichtbar. In bestimmten Fällen werden Daten im Hintergrund, unsichtbar für Benutzer oder Administratoren, gesichert –…
Die Sicherheit von Content Management Systemen (CMS) ist im April 2025 nach wie vor ein kritisches Thema, da sie die Grundlage für Millionen von Websites bilden und attraktive Ziele für…
Am 8. April 2025 um 16:00 UTC wird das Joomla-Projekt ein bedeutendes Sicherheits-Release für die Versionen Joomla 4.4.x und Joomla 5.2.x veröffentlichen. Dieses Update behebt eine Sicherheitslücke, die vom Joomla Security Strike Team (JSST) als „hohe Auswirkung, moderate Wahrscheinlichkeit“ eingestuft…
„Niemals vertrauen, immer überprüfen“ – Die Zukunft der Netzwerksicherheit In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen immer intelligenter werden und sich die IT-Welt rasant verändert, stoßen traditionelle Sicherheitsmodelle zunehmend an ihre…
Cyberangriffe nehmen weltweit zu – doch mit der richtigen Vorbereitung werden Unternehmen nicht nur sicherer, sondern auch zukunftsfähiger. Die neue NIS-2-Richtlinie (Network and Information Security Directive 2) der Europäischen Union…