Digitale Barrierefreiheit ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern Pflicht – rechtlich, technisch und vor allem menschlich. Mit dem BarrierFree Widget erhalten Website-Betreiber ein kompaktes, leicht integrierbares Tool, das zentrale Accessibility-Funktionen bündelt und für Nutzer unmittelbar nutzbar macht.
In diesem Artikel zeige ich, was das Widget kann, für wen es sich lohnt und warum es ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer wirklich barrierearmen Website ist.
Was ist das BarrierFree Widget?
Das BarrierFree Widget (Version 2.1.1) ist ein in jede Website integrierbares Bedienpanel für Barrierefreiheitseinstellungen. Über einen gut sichtbaren blauen Button am rechten Bildschirmrand öffnet sich ein Panel, in dem Besucherinnen und Besucher die Darstellung der Seite an ihre Bedürfnisse anpassen können.
Die Integration erfolgt mit nur wenigen Zeilen Code und kommt ohne zusätzliche Abhängigkeiten oder externe Frameworks aus. Das Widget arbeitet eigenständig, ist responsiv und orientiert sich an gängigen Accessibility-Standards (z. B. WCAG 2.1).
Zentrale Funktionen im Überblick
Das BarrierFree Widget bündelt eine Reihe von Funktionen, die sonst oft nur über aufwendige Individualentwicklungen realisiert werden.
1. Text-to-Speech (Vorlesefunktion)
Eine der wichtigsten Funktionen ist Text-to-Speech:
Das Widget kann die komplette Seite oder markierte Textbereiche vorlesen. Die Vorlesegeschwindigkeit ist anpassbar, und es werden mehrere Sprachen unterstützt – insbesondere Deutsch und Englisch.
Gerade für Menschen mit Sehbehinderung, Leseschwäche oder kognitiven Einschränkungen ist diese Funktion ein echter Mehrwert.
2. Dynamische Schriftgröße und Zeichenabstand
Über komfortable Bedienelemente können Nutzer:
- die Schriftgröße global erhöhen oder verringern,
- den Zeichenabstand erhöhen, um Text besser lesbar zu machen.
Damit lassen sich viele Hürden für Menschen mit Sehbehinderungen, Leseschwierigkeiten oder Konzentrationsproblemen reduzieren.
3. Farbmodi: Graustufen und Farbenumkehr
Farben spielen eine große Rolle in der Wahrnehmung – und können zugleich eine Barriere sein. Das Widget bietet:
- einen Graustufenmodus, der alle Farben entsättigt und Ablenkungen reduziert,
- eine Farbenumkehr, die Kontraste verbessern und die Lesbarkeit für bestimmte Sehbehinderungen erhöhen kann.
So werden auch bestehende Designs zugänglicher, ohne dass die Seite selbst aufwendig umgebaut werden muss.
4. Link-Hervorhebung und -Unterstreichung
Links sind zentrale Navigationselemente – aber nicht immer klar als solche erkennbar. Das Widget ermöglicht:
- eine deutliche Hervorhebung aller Links,
- auf Wunsch eine globale Unterstreichung aller Links.
Gerade für ungeübte Nutzer oder Menschen mit kognitiven Einschränkungen sorgt das für mehr Orientierung und Sicherheit.
5. Großer Mauszeiger
Ein vergrößerter Mauszeiger erleichtert das Verfolgen der Cursorposition – insbesondere auf hochauflösenden Displays oder bei eingeschränktem Sehvermögen.
6. Leselineal
Ein häufig unterschätztes Feature ist das Leselineal:
Ein horizontales Lineal folgt der Mausbewegung und hilft, beim Lesen einer Zeile zu bleiben. Besonders bei längeren Texten oder für Menschen mit Konzentrations- oder Wahrnehmungsschwierigkeiten ist das ein sehr praktisches Werkzeug.
7. Tastaturkürzel
Für Power-User und Menschen, die lieber mit der Tastatur arbeiten, gibt es Keyboard-Shortcuts:
- Strg + R: markierten Text vorlesen
- ESC: Vorlesen stoppen
Alle Funktionen bleiben natürlich weiterhin über Maus oder Touch bedienbar.
8. Speichern der Einstellungen
Ein wichtiges Detail: Alle Einstellungen werden automatisch gespeichert und beim nächsten Seitenaufruf wiederhergestellt.
Besucherinnen und Besucher müssen ihre bevorzugten Einstellungen also nicht bei jedem Besuch neu setzen – ein spürbarer Komfortgewinn, insbesondere für Stammnutzer.
Mehrsprachigkeit und WCAG-Ausrichtung
Das BarrierFree Widget unterstützt Deutsch und Englisch und kann sich an der Sprache der Website orientieren. Damit eignet es sich sowohl für rein deutschsprachige Seiten als auch für internationale Auftritte.
Durch die Ausrichtung an den Prinzipien der WCAG 2.1 ist das Widget vor allem für Betreiber interessant, die ihre Seite nachweislich barriereärmer gestalten und sich den entsprechenden Anforderungen annähern wollen.
Verfügbarkeit und Lizenz
Der Entwickler Mertsch-Web stellt am 07.11.2025 seine überarbeitete Version des BarrierFree Widgets bereit. Eine lebenslange Lizenz können Sie hier erwerben:
Damit erhalten Sie dauerhaft Zugriff auf das Widget und profitieren von zukünftigen Aktualisierungen, ohne wiederkehrende Lizenzkosten einplanen zu müssen.
Integration in bestehende Websites
Die Einbindung des BarrierFree Widgets ist bewusst schlank gehalten:
- Integration mit wenigen Zeilen Code
- keine externen Abhängigkeiten
- anpassbar in Bezug auf Farben, Position und Größe
- voll responsiv auf Desktop, Tablet und Smartphone
Gerade für kleinere Unternehmen, Vereine, Schulen oder Kommunen ohne eigene Entwicklungsabteilung ist das ein entscheidender Vorteil: Der Einstieg in mehr Barrierefreiheit gelingt ohne großen technischen Umbau.
Für wen lohnt sich das BarrierFree Widget?
Das Widget eignet sich besonders für:
- Unternehmen, die ihre Website für mehr Nutzergruppen öffnen möchten
- öffentliche Einrichtungen, die Barrierefreiheitsanforderungen erfüllen müssen
- Bildungsanbieter (Schulen, Hochschulen, Weiterbildung)
- Blogs, Magazine und Content-Plattformen mit vielen Textinhalten
- Agenturen, die Kundenseiten schnell mit grundlegenden Accessibility-Funktionen ausstatten wollen
Wichtig: Das Widget ersetzt kein vollständiges Accessibility-Audit, senkt aber eine Vielzahl alltäglicher Hürden – oft mit minimalem Aufwand.
Fazit: Schneller Accessibility-Boost für moderne Websites
Mit dem BarrierFree Widget steht Website-Betreibern ein kompaktes, flexibel anpassbares Tool zur Verfügung, das viele zentrale Barrierefreiheitsfunktionen bündelt:
- Vorlesen von Inhalten
- Anpassbare Typografie (Schriftgröße, Zeichenabstand)
- Flexible Farbmodi (Graustufen, Farbenumkehr)
- Hervorhebung von Links
- Großer Mauszeiger
- Leselineal
- Tastaturkürzel
- Speicherung aller Einstellungen
- Mehrsprachige Unterstützung (DE/EN)
- Lebenslange Lizenzoption über den Store von Mertsch-Web
Gerade weil die Integration technisch leichtgewichtig ist, eignet sich das Widget hervorragend, um bestehende Websites ohne großen Umbau deutlich zugänglicher zu machen.
Wer seine Seite in Richtung Barrierefreiheit weiterentwickeln möchte, erhält mit dem BarrierFree Widget einen praxisnahen Einstieg – und setzt zugleich ein sichtbares Zeichen für digitale Teilhabe.

Sei der Erste, der das kommentiert
Kommentare sind geschlossen, allerdings sind Trackbacks und Pingbacks möglich.