Joomla 6 vs. WordPress 7 – zwei CMS im Vergleich 2025

Estimated reading time: 4 Minuten

Die Content-Management-Systeme (CMS) Joomla und WordPress gehören seit Jahren zu den beliebtesten Plattformen im Web. 2025 stehen beide Systeme vor großen Versionssprüngen: Joomla 6 erscheint voraussichtlich im Oktober, während WordPress 7 für November erwartet wird. Beide bringen tiefgreifende Neuerungen mit – allerdings mit unterschiedlichem Fokus. In diesem Artikel vergleichen wir die wichtigsten Unterschiede, Stärken und Zukunftsaussichten.


Veröffentlichungsstatus im Herbst 2025

  • Joomla 6
    Aktuell in der Beta-Phase (Stand: September 2025). Die finale Version soll am 14. Oktober 2025 erscheinen. Der Fokus liegt auf technischer Modernisierung, Sicherheit und vereinfachter Migration von Joomla 5.
  • WordPress 7
    Befindet sich in der Beta-Phase mit geplantem Release im November 2025. Hier stehen vor allem Verbesserungen am Block-Editor (Gutenberg), AI-Integration und ein moderneres UI im Vordergrund.

Editor & Benutzererlebnis

  • Joomla 6
    • Neue Feldtypen (z. B. Datum, Datum/Uhrzeit, Simple Color)
    • Verbesserter Medienmanager inkl. Miniaturansichten für alle Dateitypen
    • Workflow-Features wie Health-Checker und Task Runner zur Administration
    • Fokus auf saubere Struktur und technische Kontrolle für Redakteure
  • WordPress 7
    • Gutenberg 3.0 mit neuen Blöcken (z. B. Inhaltsverzeichnis, Fortschrittsanzeige, Cover-Bilder)
    • Drag-&-Drop, Block-Revisions und Sperrmechanismen für besseres Arbeiten im Team
    • Echtzeit-Kollaboration ähnlich Google Docs
    • UI-Optimierungen für schnelleren Zugriff und bessere Übersicht

Performance & Sicherheit

  • Joomla 6
    • Entrümpelter Core: Entfernung von Legacy-Code für bessere Wartbarkeit
    • Performance-Optimierungen durch Sprachdatei-Caching und neue APIs
    • Starker Fokus auf Sicherheit: TUF-Layer, Health-Checker, verbesserte Backward-Compatibility
  • WordPress 7
    • Verbesserte Ladezeiten durch optimierte REST-API, Lazy Loading und „defer“-Skripte
    • Mehr Sicherheit durch Passkeys, feinere REST-API-Permissions und automatisierte Core-Updates
    • Multisite-Verbesserungen: schnellere Datenbankabfragen und verbesserte Skalierbarkeit

Entwickler-Tools

  • Joomla 6
    • Task Runner zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben
    • Neue Installer-Skripte und verbesserte Routing-Optionen
    • Backward-Compatibility-Plugin, um den Übergang von Joomla 5 zu erleichtern
  • WordPress 7
    • Interaktivitäts-API für dynamische Inhalte
    • Unterstützung für moderne Script-Typen („type=module“)
    • Erweiterte theme.json-Steuerung für präzisere Theme-Anpassungen
    • PHP-9-Kompatibilität (Zukunftssicherheit für Entwickler)

KI-Integration

  • WordPress 7 setzt stark auf Künstliche Intelligenz:
    • Automatisierte Texterstellung und Layoutvorschläge
    • KI-gestützte Bildbearbeitung und Metadaten-Generierung
    • Personalisierte Inhalte auf Basis von Nutzerverhalten
  • Joomla 6 konzentriert sich hingegen auf stabile Technik und UX. Konkrete KI-Features sind aktuell nicht vorgesehen, was es für konservative Setups stabiler macht, aber weniger innovativ wirkt.

Stärken im direkten Vergleich

BereichJoomla 6WordPress 7
EinstiegAnspruchsvoll, eher für ProfisSehr einfach, ideal für Einsteiger
FlexibilitätHohe Backend-Kontrolle & ContenttypenRiesige Plugin- und Theme-Auswahl
SicherheitCore-sicherheitsfokussiert, stabilModerne Authentifizierung & Auto-Updates
Editor-ErlebnisStrukturiert, technisch orientiertIntuitiv, blockbasiert, KI-gestützt
ZukunftsaussichtenSolide Basis, MigrationstoolsInnovation durch AI & UX-Neuerungen

Fazit: Stabilität vs. Innovation

  • Joomla 6 ist die richtige Wahl für Anwender, die Wert auf stabile Technik, Kontrolle über Inhalte und ein professionelles Backend legen. Besonders für komplexe Portale, Unternehmensseiten oder Communities bleibt Joomla eine sichere Bank.
  • WordPress 7 hingegen geht stark in Richtung Benutzerfreundlichkeit, AI-Unterstützung und modernes Arbeiten im Team. Wer ein flexibles, innovatives und redaktionsfreundliches CMS sucht, wird hier fündig.

Am Ende entscheidet die Zielgruppe:

  • Agenturen und Entwickler greifen eher zu Joomla 6.
  • Blogger, Content-Creator und Unternehmen mit Fokus auf schnelle Content-Produktion werden WordPress 7 bevorzugen.

Sei der Erste, der das kommentiert

Kommentare sind geschlossen, allerdings sind Trackbacks und Pingbacks möglich.