WordPress 6.8 ist da: Das sind die wichtigsten Neuerungen

WordPress 6.8 ist da: Das sind die wichtigsten Neuerungen

Mit dem Release von WordPress 6.8 am 15. April 2025 bringt das beliebteste CMS der Welt wieder jede Menge spannender Features, Verbesserungen und Optimierungen – sowohl für Entwickler:innen als auch für Website-Betreiber:innen. In diesem Beitrag zeigen wir dir die wichtigsten Highlights des Updates.


Neues aus dem Editor: Mehr Übersicht, mehr Kontrolle

Style Book für klassische Themes

Bisher nur für Block-Themes verfügbar, jetzt auch für klassische Themes: Das Style Book bietet dir eine zentrale Vorschau aller Design-Elemente – Farben, Typografie, Buttons, Formulare & Co. So behältst du bei der Gestaltung deiner Website stets den Überblick.

Zoom-Out-Modus

Eine neue Editor-Ansicht erlaubt es, die gesamte Seitenstruktur aus der Vogelperspektive zu betrachten. Ideal, um Inhalte visuell zu planen oder schnell zwischen Abschnitten zu wechseln.

Verbesserte Datenansichten

Die Verwaltung von Seiten, Templates und Mustern im Site-Editor ist jetzt deutlich intuitiver. Dank optimierter Listenansichten findest du schneller, was du suchst – besonders bei umfangreichen Projekten ein echter Pluspunkt.


Neue Blöcke & Funktionen

Query Total Block

Dieser neue Block zeigt dir die Gesamtanzahl deiner Abfrage-Ergebnisse an – oder etwa den aktuellen Seitenbereich bei paginierten Listen. Superpraktisch für Blog-Archive oder Produktkategorien.

Verbesserungen beim Query Loop

Ab sofort kannst du Sticky-Posts in Query Loops gezielt ausschließen – das macht die Gestaltung von Beitragslisten flexibler und präziser.

Bild direkt als Beitragsbild festlegen

Ein kleines, aber nützliches Detail: Du kannst ein Bild nun direkt aus der Block-Toolbar heraus als Beitragsbild festlegen. Spart Klicks und verbessert den Workflow.


Performance & Sicherheit: Spürbare Fortschritte

Speculative Loading

Dank Integration der Speculation Rules API werden Seiteninhalte basierend auf dem Nutzerverhalten vorab geladen. Das Ergebnis: Schnellere Ladezeiten und ein noch flüssigeres Nutzungserlebnis.

Bessere Passwort-Sicherheit mit bcrypt

Die Passwort-Hashing-Methode wurde auf bcrypt umgestellt. Das bedeutet: robusterer Schutz deiner Nutzerkonten – ein längst überfälliges Upgrade im Bereich Sicherheit.


Developer Features: Mehr Power für Entwickler:innen

Mehrfach-Blockregistrierung

Mit der neuen Funktion wp_register_block_types_from_metadata_collection() lassen sich mehrere Blöcke gleichzeitig registrieren – besonders hilfreich bei der Entwicklung komplexer Block-Bibliotheken.

Verbesserte Interactivity API

Die überarbeitete Interactivity API unterstützt jetzt auch asynchrone Handler, was reaktive, dynamische Interaktionen noch performanter macht.

Performance-Warnungen bei useSelect

Bei ineffizientem Einsatz von useSelect erhalten Entwickler:innen nun Warnungen in der Konsole – ein kleines Feature, das große Performanceprobleme verhindern kann.


Ein Update, das es in sich hat

WordPress 6.8 ist kein revolutionärer Umbruch, sondern ein durchdachtes Feintuning – und genau das macht es so stark. Mit Verbesserungen am Editor, sinnvoll erweiterten Blöcken und spürbaren Performance-Gewinnen legt das Update eine solide Basis für effizientes, sicheres und zukunftsfähiges Arbeiten mit WordPress.

🔗 Zum offiziellen Field Guide von WordPress 6.8

Sei der Erste, der das kommentiert

Kommentare sind geschlossen, allerdings sind Trackbacks und Pingbacks möglich.