WordPress entwickelt sich ständig weiter, und nun steht die Beta 3 von WordPress 6.8 bereit zum Testen! Diese Beta-Version bietet spannende neue Features, umfassende Verbesserungen und Sicherheitsupdates. Aber Vorsicht: Beta-Versionen sollten keinesfalls auf produktiven oder geschäftskritischen Websites eingesetzt werden. Stattdessen solltest du WordPress 6.8 Beta 3 auf einer Testumgebung ausprobieren.
Wie testest du WordPress 6.8 Beta 3?
Um die neue Version intensiv testen zu können, stehen dir vier komfortable Optionen zur Verfügung:
- Plugin-Installation:
Installiere und aktiviere das „WordPress Beta Tester“-Plugin. Wähle anschließend den „Bleeding edge“-Kanal und „Beta/RC Only“-Stream. - Direkter Download:
Lade die Beta-Version direkt als ZIP herunter und installiere sie auf deiner Testseite. - Kommandozeile (WP-CLI):
Aktualisiere per Terminal mit dem Befehl:wp core update --version=6.8-beta3
- WordPress Playground:
Nutze die browserbasierte Testumgebung, um WordPress 6.8 Beta 3 ohne Installation direkt auszuprobieren.
Geplantes Veröffentlichungsdatum der finalen Version
Die endgültige Veröffentlichung von WordPress 6.8 ist für den 15. April 2025 geplant. Weitere Informationen zum Release-Zyklus und aktuellen Entwicklungen findest du im Make WordPress Core Blog.
Highlights der neuen Funktionen in Beta 1 und Beta 2:
WordPress 6.8 bringt bedeutende Neuerungen, die in den ersten beiden Beta-Versionen bereits präsentiert wurden:
1. Umfangreiche Editor-Verbesserungen
- Optimierte Datenansichten:
Die Benutzeroberfläche wurde übersichtlicher gestaltet. Tabellenlayouts sind nun kompakter, und Buttons im Rasterlayout kleiner, um eine effizientere Navigation zu ermöglichen. - Verbesserter Query Loop Block:
Jetzt kannst du „Sticky Posts“ im Query Loop Block ignorieren und so flexibler und kreativer bei der Beitragsdarstellung sein.
2. Style Book nun auch für klassische Themes
Bisher war das Style Book nur Block-Themes vorbehalten. Jetzt profitieren auch klassische Themes davon, sofern sie Editor-Stile unterstützen oder über eine theme.json
-Datei verfügen. In „Design > Styles“ findest du eine detaillierte Übersicht sämtlicher Seitenelemente (Farben, Typografie und Block-Stile) zur komfortablen Anpassung.
3. Einführung der Speculation Rules API
WordPress 6.8 unterstützt erstmals die Speculation Rules API, um das Vorabladen von URLs bei Nutzerinteraktionen (zum Beispiel Hover über Links) zu ermöglichen. Dies sorgt für spürbar kürzere Ladezeiten und verbessert die Nutzererfahrung deutlich.
4. Verbesserte Passwortsicherheit
Eine wichtige Sicherheitsverbesserung ist der Wechsel zu bcrypt als Passwort-Hashing-Algorithmus. Dies erhöht den Schutz vor unerlaubtem Zugriff und macht WordPress noch sicherer.
5. Optimierte Benutzerfreundlichkeit und Designanpassungen
- Zoom-Out-Modus:
Die neue Toolbar im Zoom-Out-Modus erlaubt den einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Styles direkt aus der Toolbar, was die Individualisierung der Website vereinfacht. - Verbesserte Schriftarten-Auswahl:
Schriftarten werden nun direkt im Dropdown-Menü in einer Echtzeitvorschau angezeigt – so weißt du bereits bei der Auswahl, wie der Text später aussehen wird. - Farbsteuerungen mit Reset-Funktion:
Farben von Texten und Hintergründen lassen sich jetzt mit einem einzigen Klick zurücksetzen, ohne dass du erneut den Farbwähler öffnen musst.
Beta 3: Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen
In Beta 3 stehen erneut Verbesserungen im Editor und wichtige Fehlerkorrekturen im Fokus. So wurden seit Beta 2 über 16 Tickets für WordPress Core abgeschlossen. Alle Updates und Änderungen kannst du detailliert hier verfolgen:
Sicherheitsinitiative: Verdoppelte Belohnungen während Beta-Phase
Zwischen dem ersten Beta-Release (4. März 2025) und dem Release Candidate (geplant für den 8. April 2025) verdoppelt WordPress die Prämie für neu gemeldete, bisher unbekannte Sicherheitslücken. Es gilt jedoch weiterhin, verantwortungsvoll mit solchen Informationen umzugehen. Weitere Infos findest du in den Sicherheitsrichtlinien auf HackerOne.
Wie du helfen kannst
Deine Unterstützung beim Testen der Beta-Versionen ist enorm wichtig! Prüfe die Update-Prozesse und teste intensiv alle neuen Funktionen. Falls du auf Probleme stößt, melde sie bitte direkt im Alpha/Beta-Bereich der WordPress-Support-Foren oder über das WordPress Trac System. Eine Liste bereits bekannter Probleme findest du ebenfalls dort.
Für allgemeine Fragen und Initiativen rund um das Testen kannst du dich in der Make Core Community und im Slack-Kanal #core-test
engagieren.
Zum Abschluss: Ein kreatives Beta 3 Haiku
Zum Schluss noch ein kleines poetisches Highlight – das offizielle WordPress 6.8 Beta 3 Haiku:
Beta drei verfeinert,
WordPress formt mit ruhiger Hand,
Code wächst zur Gestalt.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Testen von WordPress 6.8 Beta 3 und freuen uns auf dein Feedback!
Sei der Erste, der das kommentiert
Kommentare sind geschlossen, allerdings sind Trackbacks und Pingbacks möglich.