Estimated reading time: 3 Minuten
Apple hat heute die finalen Versionen von iOS 26 und iPadOS 26 für alle kompatiblen iPhones und iPads veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht das komplett neue Liquid-Glass-Design, das die Benutzeroberfläche moderner und dynamischer wirken lässt. Neben optischen Anpassungen bringt das Update zahlreiche Detailverbesserungen – doch die viel angekündigten KI-Funktionen bleiben auch diesmal weitgehend aus.
Liquid-Glass: Design als Hauptattraktion
Apple setzt beim Release auf eine optische Frischzellenkur:
- Transparente UI-Elemente: Menüs, Buttons und Apps wirken wie aus Glas gegossen und passen sich dynamisch dem Hintergrund an.
- Neue Animationen: Fließendere Übergänge und mehr Tiefenwirkung sorgen für einen edlen Look.
- Überarbeitete Apps: Safari, Fotos oder Kamera wurden an das neue Design angepasst und erscheinen nun konsistenter.
Optisch ein klarer Schritt nach vorn – technisch allerdings eher ein polierter Auftritt als eine echte Revolution.
iOS 26: Praktische Verbesserungen
- Nachrichten-App: Bunte Hintergründe und erweiterte Gruppentools für Chats.
- Telefon-App: Intelligenter Spamfilter, automatische Warteschleifen-Assistenz – hilfreich, aber nichts, was die KI-Revolution ersetzt.
- FaceTime: Live-Übersetzungen erleichtern internationale Videocalls.
- Apple Music AutoMix: Automatische Übergänge zwischen Songs – praktisch, wenn man kein DJ ist.
iPadOS 26: Mehr Mac-Feeling fürs Tablet
- Multitasking 2.0: Flexiblere App-Anordnung und neue Menüleisten erinnern an macOS.
- Telefon-App für iPad: Ja, ab sofort kann auch das iPad telefonieren – ganz ohne iPhone-Verknüpfung.
- Dateiverwaltung: Verbesserte Unterstützung für externe Speicher, effizientere Suche.
- Apple Games: Eine neue App, die Spiele, Controller-Optionen und Community-Features bündelt.
Apple Intelligence? Weiterhin Fehlanzeige
Und hier liegt der Knackpunkt:
- Visual Intelligence erkennt Inhalte auf dem Bildschirm, bleibt aber eingeschränkt.
- Genmoji & Image Playground sind nette Extras für Kreative, ersetzen aber keine echte KI-Integration.
Seit iOS 18 spricht Apple von seiner großen KI-Offensive. Heute, bei Version 26, glänzt diese noch immer eher durch Zurückhaltung – oder durch Abwesenheit. Andere Hersteller überbieten sich längst mit KI-Funktionen, während Apple weiter auf „lieber perfekt als zu früh“ setzt. Für Nutzer heißt das: viel Glas, wenig Intelligenz.
Installation
Das Update steht ab sofort bereit:
Einstellungen → Allgemein → Softwareupdate
Direkt nach der Veröffentlichung kann es wie üblich zu Wartezeiten kommen, bis die Apple-Server für alle Geräte verfügbar sind.
Fazit
Mit iOS 26 und iPadOS 26 liefert Apple ein Release, das vor allem optisch überzeugt. Das neue Liquid-Glass-Designwirkt frisch und modern, die Funktionsverbesserungen sind solide, aber unspektakulär.
Die große Frage bleibt: Wann liefert Apple endlich die versprochene KI? Bis dahin dürfen wir uns immerhin über schönere Buttons freuen – und auf die Zukunft hoffen.
Sei der Erste, der das kommentiert
Kommentare sind geschlossen, allerdings sind Trackbacks und Pingbacks möglich.