Android 16 Beta 4 ist da: Der Countdown zur finalen Version läuft!

Estimated reading time: 4 Minuten

Google hat gerade die vierte Beta-Version von Android 16 veröffentlicht, und das ist ein bedeutender Meilenstein – es ist die letzte geplante Beta vor dem großen, stabilen Rollout im zweiten Quartal 2025. Diese Version mit dem Codenamen „Snow Cone“ deutet stark darauf hin, was wir in der finalen Version erwarten können. Lasst uns einen Blick auf die spannendsten Neuerungen und Änderungen werfen!

Plattformstabilität erreicht – Das Fundament steht!

Die wichtigste Nachricht zuerst: Android 16 Beta 4 hat die „Plattformstabilität“ erreicht. Das bedeutet, dass alle APIs (Programmierschnittstellen) und das app-relevante Verhalten des Betriebssystems nun finalisiert sind. Für uns Nutzer bedeutet das, dass Entwickler jetzt mit Hochdruck daran arbeiten können, ihre Apps für die kommende Android-Version zu optimieren. Wenn ihr also eure Lieblings-Apps bald reibungslos auf Android 16 nutzen wollt, ist das ein sehr gutes Zeichen!

Frische Optik und praktische Anpassungen im Menü

Google scheint weiterhin an der Benutzerfreundlichkeit zu feilen. In Beta 4 gibt es einige interessante Anpassungen im Menü:

  • Das Split-Screen-Symbol hat ein Update erhalten und präsentiert sich in einem neuen Look.
  • Direkt in der App-Menüliste finden sich jetzt praktische Buttons für Screenshots und die Auswahl von Text oder Bildern auf dem Bildschirm. Das spart wertvolle Sekunden!

Mehr Sicherheit im Mobilfunknetz

Ein wichtiger Punkt für die Sicherheit: Die Option zum Zulassen von 2G-Netzwerken wurde umbenannt in „2G-Netzwerkschutz“ und findet sich nun unter „Netzwerk & Internet“ in den Einstellungen. Diese Änderung unterstreicht den Fokus auf den Schutz vor potenziellen Schwachstellen in älteren 2G-Netzwerken.

Kleine, aber feine Verbesserungen im Alltag

Auch an den kleinen Details wurde gearbeitet:

  • Die Cloud Media App öffnet sich jetzt standardmäßig im Vollbildmodus, was das Medienkonsum-Erlebnis verbessert.
  • Die Lautstärkeregler in den Einstellungen für Ton und Vibration sind zurück und präsentieren sich mit dickeren Balken, was die Bedienung intuitiver macht. Dieses Design zieht sich nun durch weitere Einstellungsbereiche.

Was ist rausgeflogen?

Nicht alles hat es in die finale Phase geschafft. Das Nutzer-Widget ist aus der App-Menüliste verschwunden. Ebenso fehlt die Option „Bildschirm-aus-Fingerabdruck“ unter den Einstellungen für die Gesichts- und Fingerabdruckentsperrung.

Design-Feinheiten und neue Navigationstipps

Auch optisch gibt es kleinere Anpassungen: Beim Bearbeiten der Schnelleinstellungen ist der Bearbeitungsbutton nun ausgegraut, und die Seite wird im High-Contrast-Modus angezeigt – unabhängig davon, ob dieser aktiviert ist oder nicht. Für Nutzer der Gesten-Navigation gibt es eine nette Neuerung: Unter „Display & Touch“ -> „Navigation Mode“ -> „Gesture Navigation Settings Gear“ findet sich jetzt eine Demo, die die Bedienung anschaulich erklärt. Und für alle Pixel Launcher-Fans: Ein langer Druck auf den Homescreen offenbart nun eine praktische Verknüpfung zur „Apps list“.

Stabilität und Performance im Fokus

Natürlich standen bei Beta 4 auch Fehlerbehebungen im Vordergrund. Google hat sich einer Reihe von Problemen angenommen, die die Systemstabilität und Performance beeinträchtigt haben. Dazu gehören Abstürze des Launchers, Probleme mit dem haptischen Feedback, übermäßiger Akkuverbrauch in bestimmten Szenarien und Schwierigkeiten mit dem Radar in der Pixel Wetter-App. Ein besonders ärgerlicher Fehler, bei dem das Display beim Annehmen eines Anrufs neu startete, wurde ebenfalls behoben.

Pixel 9a mischt mit – Beta für weitere Hersteller

Eine spannende Nachricht ist, dass das brandneue Pixel 9a nun ebenfalls am Beta-Programm teilnimmt. Und für alle, die keine Pixel-Geräte besitzen: Die Android 16 Beta 4 ist jetzt auch für ausgewählte Geräte von Honor, iQOO, Lenovo, OnePlus, OPPO, Realme, vivo und Xiaomi verfügbar! Das bedeutet, ein breiteres Publikum kann die neuesten Features testen und Feedback geben.

Der Countdown läuft!

Mit der Veröffentlichung von Beta 4 ist der Countdown zur finalen Version von Android 16 offiziell gestartet. Google scheint sich nun voll und ganz auf die Optimierung und Fehlerbehebung zu konzentrieren, um ein stabiles und performantes Endprodukt zu liefern.

Sei der Erste, der das kommentiert

Kommentare sind geschlossen, allerdings sind Trackbacks und Pingbacks möglich.