10 unterschätzte Funktionen in Windows 11, die Admins kennen sollten

Letzte Aktualisierung am Juli 4, 2025

Estimated reading time: 3 Minuten


Heute mal ein Ausflug in die Windows-Welt – und zwar nicht zu den üblichen Verdächtigen wie Startmenü, Edge oder den Widgets, sondern zu Funktionen, die unter der Oberfläche schlummern. Windows 11 bringt einige praktische Neuerungen mit, die im stressigen Admin-Alltag schnell untergehen, aber echtes Potenzial haben.

In diesem Beitrag zeige ich dir 10 unterschätzte Features, die Systemadministrator:innen kennen sollten – weil sie Zeit sparen, Sicherheit verbessern oder einfach smartere Workflows ermöglichen.


1. Windows Terminal als Standard

Windows 11 bringt das moderne Windows Terminal als Standard-Terminal mit. Es vereint PowerShell, Eingabeaufforderung und WSL in einer flexiblen Oberfläche – mit Tabs, GPU-Beschleunigung und anpassbaren Profilen.

Tipp: Die Datei settings.json erlaubt individuelle Anpassungen für Farbdesigns, Startbefehle und Tastenkombinationen.


2. God Mode – das versteckte Admin-Kontrollzentrum

Der sogenannte God Mode bietet Zugriff auf über 200 Systemsteuerungsfunktionen in einer Übersicht. Einfach einen neuen Ordner mit folgendem Namen anlegen:

GodMode.{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C}

Besonders hilfreich bei tiefen Systemanalysen und schnellen Zugriffen auf erweiterte Einstellungen.


3. Virtuelle Desktops benennen und individualisieren

Windows 11 erlaubt das Benennen und farbliche Gestalten virtueller Desktops. So lassen sich z. B. Umgebungen für Monitoring, Support oder Entwicklung klar trennen.

Win + Strg + D erstellt einen neuen Desktop, Win + Strg + ←/→ wechselt.


4. Cloud-Zwischenablage aktivieren

Mit Win + V öffnet sich die erweiterte Zwischenablage inklusive Verlauf und optionaler Synchronisation über mehrere Geräte hinweg (Microsoft-Konto vorausgesetzt).

Ideal für den schnellen Austausch von Scripts, Configs oder Testdaten.


5. WSL 2 mit Systemd-Unterstützung

Das Windows Subsystem for Linux läuft mittlerweile mit Systemd. Dienste wie Docker, Snap oder Kubernetes lassen sich problemlos in der WSL starten und verwalten.

Einfach wsl --install ausführen – Ubuntu wird samt Systemd-Unterstützung installiert.


6. Snap Layouts und Snap-Gruppen

Fenster lassen sich mit einem Klick in vordefinierte Layouts anordnen – besonders auf großen oder Ultra-Wide-Monitoren ein echter Gamechanger.

Win + Z zeigt die Layouts direkt an.


7. Windows Sandbox

Eine schnelle, saubere und temporäre Testumgebung für Skripte oder verdächtige Dateien – ohne Auswirkungen aufs Hostsystem. Wird beim Schließen vollständig gelöscht.

Aktivieren unter „Windows-Features“ → Windows Sandbox (nur ab Pro-Version verfügbar).


8. Gruppenrichtlinien mit neuen Optionen

Windows 11 erweitert das GPO-Repertoire: Von Widgets über Taskleisten-Einstellungen bis hin zu Update-Verhalten. Admins sollten regelmäßig die aktuellen ADMX-Vorlagen einspielen.

Zentrale Konfiguration über gpedit.msc oder Gruppenrichtlinien-Managementkonsole (GPMC).


9. Effizienzmodus im Task-Manager

Der neue Task-Manager enthält einen Effizienzmodus, mit dem Prozesse gezielt ressourcenschonend betrieben werden. Praktisch für bekannte RAM-Fresser oder Hintergrund-Tools.

Rechter Mausklick auf einen Prozess → Effizienzmodus aktivieren.


10. Delivery Optimization für Updates

Reduziert Bandbreite, indem Geräte Updates im lokalen Netzwerk teilen. Besonders nützlich in größeren Netzwerken oder verteilten Standorten.

Konfigurierbar via GPO oder Intune → Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Delivery Optimization


Fazit

Windows 11 bietet Admins mehr als nur ein neues Design – viele Verbesserungen bleiben unbemerkt, obwohl sie echte Arbeitserleichterungen darstellen. Wer diese Tools kennt und nutzt, kann effizienter, sicherer und stressfreier arbeiten.


Noch mehr Admin-Tipps gefällig? Schau regelmäßig vorbei auf der-it-blog.de – dort gibt’s praxisnahe Artikel für IT-Profis.

Sei der Erste, der das kommentiert

Kommentare sind geschlossen, allerdings sind Trackbacks und Pingbacks möglich.